NIT Lehrer
Phyto- & Kytotherapie -
Die Kraft der Pflanzen gezielt nutzen
Seit Jahrtausenden werden Pflanzen als Heilmittel eingesetzt – heute verbindet die moderne Phytotherapie diese Erfahrungen mit wissenschaftlicher Forschung. In meiner Praxis ergänze ich die osteopathische und integrative Arbeit durch ausgewählte pflanzliche Präparate und Kytotherapeutika, um die natürlichen Regulationsprozesse des Körpers zu unterstützen. Ob zur Stärkung des Immunsystems, zur Entgiftung oder zur hormonellen Balance – Pflanzen bieten ein breites Spektrum an Möglichkeiten für eine sanfte, aber wirkungsvolle Begleitung auf dem Weg zur Gesundheit.
Individuell abgestimmt auf Ihr Beschwerdebild
Die Phytotherapie nutzt ganze Pflanzen, Wurzeln, Blätter oder Blüten in Form von Tees, Tinkturen, Kapseln oder Ölen. Die Kytotherapie – eine spezielle Form der Pflanzenheilkunde – arbeitet zusätzlich mit frischen Knospenextrakten (Gemmotherapie), die besonders reich an aktiven Wirkstoffen sind. Gemeinsam entwickeln wir eine pflanzenbasierte Begleittherapie, abgestimmt auf Ihre körperliche Konstitution, Ihre Beschwerden und Ihren Therapieplan. Einsatzgebiete sind z. B. Entzündungen, hormonelle Dysbalancen, nervöse Unruhe, Verdauungsbeschwerden, Immunschwäche oder chronische Belastungen des Stoffwechsels. Auch bei Kindern, älteren Menschen oder sensiblen Patientengruppen eignet sich die Phyto- & Kytotherapie hervorragend – sie ist nebenwirkungsarm, gut verträglich und lässt sich hervorragend mit anderen therapeutischen Maßnahmen kombinieren. In Kombination mit Osteopathie, Ernährung, Nährstoffanalyse und integrativer Beratung entfaltet sie ihre volle Wirkung – nicht symptomatisch, sondern systemisch.
Natürlich regulieren statt unterdrücken
Die Pflanzenheilkunde bietet eine sanfte, aber tiefgreifende Unterstützung auf Ihrem Weg zur Stabilität. Sie fördert die Selbstregulation des Körpers, stärkt Ihre Vitalität – und bringt Sie in Einklang mit natürlichen Rhythmen und Heilimpulsen.