NIT Lehrer

Osteopathie

Die umfangreichen Kenntnisse der Osteopathie sind ein Schwerpunkt des Therapieangebotes. Gelernt in der Akademie für Medizin & Lebenskunst, ist das Wissen der klassischen Osteopathie zudem mit dem ganzheitlichen Verständnis der NIT erweitert.

Diese osteopathische Methode verbindet neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit manuellen Techniken, Bewegung und energetischer Regulation. Die Therapie arbeitet über feine Impulse, die helfen, Spannungen zu lösen, neuronale Muster zu reorganisieren und die Selbstheilung des Körpers zu aktivieren.

NIT

Die 3 Säulen der klassischen Osteopathie sind:

  • Kraniosakrale Osteopathie
    Der Kopf mit seinen Schädelnähten sowie die bindegewebige Aufhängungen des Nervensystems bilden eine funktionelle Einheit. Über die erweiterte Hirnhaut (Dura mater spinalis) ist der Schädelknochen mit dem Kreuzbein im Becken verbunden. Krafteinwirkungen auf den Schädel oder das Kreuzbein können den gesamten Organismus beeinflussen. Der Osteopath löst durch sanfte Techniken Blockaden und Bewegungseinschränkungen.
  • Viszerale Osteopathie
    Die viszerale Osteopathie befasst sich mit den inneren Organen und ihrer bindegewebigen Aufhängung. Die inneren Organe werden von verschiedenen Einflüssen wie Versorgung durch das Nerven- und Gefäßsystem, Ernährung sowie von der Gefühlslage des Patienten beeinflusst. Bei anhaltenden Stresssituationen der Organe beginnen diese zu ermüden, was sich unter anderem durch Spannungsänderungen im Organ oder seiner Umgebung zeigt. Über die Zeit versucht der Körper durch Veränderung der Haltung das betroffene Organ zu schützen. Somit kann die Ursache für Beschwerden im Bewegungsapparat letztlich in Stress in einem Organ liegen. Durch gezielte Mobilisation des betroffenen Organs und seiner Umgebung werden die Spannungen gelöst sowie die Durchblutung angeregt.
  • Parietale Osteopathie
    Die parietale Osteopathie befasst sich mit dem Bindegewebe, der Muskulatur und den Gelenken. Die freie Versorgung der Organe und Gewebe durch das Gefäß- und das Nervensystem ist Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion des menschlichen Körpers. Blockierte Gelenke oder verspannte Muskeln können die Versorgung des Körpers durch die Nerven und den Blutkreislauf sowie das Lymphsystem behindern und führen zu Symptomen. Mittels gezielter manueller Techniken sorgt der Osteopath für eine optimale Ausrichtung des Körpers und eliminiert so Hindernisse für das Nerven und Gefäßsystem
Kontaktieren Sie uns

NIT Lehrer

Osteopathie im Sport

Die Sportosteopathie hat in den letzten Jahren im internationalen Spitzen- und Leistungssport stark an Bekanntheit gewonnen. Mittlerweile verpflichten nahezu alle großen Fussballclubs oder professionellen Tennisspieler, Sportosteopathen in ihrem jeweiligen "Medical Team". 

NIT

Die Sportosteopathie unterstützt Sportler*innen aller Leistungsstufen dabei, funktionelle Einschränkungen frühzeitig zu erkennen, Beschwerden zu vermeiden und das volle Bewegungspotenzial auszuschöpfen.
Ob im Profi- oder Breitensport: Nur wenn Muskeln, Gelenke, Faszien und Nerven optimal zusammenspielen, ist verletzungsfreies und leistungsfähiges Training möglich.

 

Typische Beschwerden – wie z. B. Achillessehnenreizungen durch Hüftblockaden, Tennisellenbogen bei Wirbeldysfunktionen oder Kribbeln beim Radfahren durch Nervenkompressionen – entstehen oft aus funktionellen Störungen, die nicht direkt am Ort der Symptome liegen.

 

Die osteopathische Behandlung spürt solche Dysbalancen auf, löst sie sanft und bringt den Körper zurück in sein Gleichgewicht – als Basis für Regeneration, Leistungssteigerung und nachhaltige Gesundheit im Sport.

Kontaktieren Sie uns