NIT Lehrer
Kieferorthopädie & Zahnmedizin
Kieferorthopädische und zahnmedizinische Maßnahmen greifen tief in die Struktur des Körpers ein. Deshalb ist eine ganzheitliche Begleitung besonders wichtig. In meiner Praxis unterstütze ich Patientinnen und Patienten während, vor und nach kieferorthopädischen Behandlungen osteopathisch – zur Förderung des Gleichgewichts, zur Entlastung des Kiefergelenks und zur besseren Integration der strukturellen Veränderungen im gesamten Körper.
Was ist CMD und welche Symptome können daraus resultieren?
Die Craniomandibuläre Dysfunktion beschreibt die Auswirkung einer Fehlstellung im Kiefergelenk auf unseren Organismus. Ähnlich wie bei einem Spannungsfeld überträgt sich diese Dysbalance auf unseren gesamten Körper.
So kann es zu Kopfschmerzen, Tinnitus, Nackenverspannungen, Rückenschmerzen, Menstruationsbeschwerden, funktionelle Beinlängendifferenzen, und vielem mehr kommen.
Wie genau entstehen die Beschwerden ?
Das bedeutet, durch die Verrenkung unseres Kiefers wird unser Körper wiederholt falschem Druck und Überreizung ausgesetzt, was sich über unser Rückenmark bis zum Becken auswirkt.
Ein direkter Einfluss besteht auch über den Vor/zurück Schub unseres Kiefers, dadurch wird die Lage unseres Zungenbeins und der Wirbelsäule, sowie die beteiligte Muskulatur verändert. Dies unterstützt wiederum Fehlstellungen im gesamten Körper
Ein gestörter Biss (Malokklusion), etwa durch Zahnfehlstellungen, beeinflusst direkt die Position des Kondylus (Gelenkkopfes (1)) in der Gelenkpfanne. Selbst bei scheinbar idealer Zahnstellung kann die Knorpelscheibe (Discus articularis mandibulae (3)) dezentriert oder komprimiert werden, was zu einer Fehlbelastung führt. Durch den wiederholten Druck auf Kiefergelenk und Schläfenbein (Os temporale (2)) werden zahlreiche Nerven, die durch oder nahe dem Diskus verlaufen, gereizt.
Das kann ich für Sie tun!
Gemeinsam mit Zahnärzten und Kieferorthopäden unterstützen wir mit osteopathischen Kenntnissen die funktionelle Wiederherstellung der Kieferhaltung und begleiten Sie in Ihrem Individuellen Therapieplan. Mittels spezieller Zahnschienen (Aufbiss-schienen) können präzise Funktionsanalysen durchgeführt werden. Durch die Wiederherstellung der optimalen Bisslage verschwinden viele der beschriebenen Beschwerden von selbst.
Unser Ziel ist es die Fehlstellung von Zähnen und Kiefer so zu korrigieren, dass Ihre langfristige Gesundheit gefördert und erhalten bleibt.
Fachliche Vernetzung – interdisziplinäre Therapiepläne
Für eine nachhaltige Diagnostik ist die ganzheitliche Betrachtung essenziell.
Deswegen lege ich einen hohen Wert auf die Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal, wie v.a. Zahnärzten und Kieferorthopäden. Die Vernetzung der körpereigenen Systeme gerät immer mehr in das Bewusstsein der Medizin und so auch die Kooperation untereinander. Dieses Netzwerk fördert das fachliche Verständnis und die Effizienz der beteiligten Therapiepläne maßgeblich.