NIT Lehrer

Osteopathie im Sport

Die Sportosteopathie hat in den letzten Jahren im internationalen Spitzen- und Leistungssport stark an Bekanntheit gewonnen. Mittlerweile verpflichten nahezu alle großen Fussballclubs oder professionellen Tennisspieler, Sportosteopathen in ihrem jeweiligen "Medical Team". 

Sport

Die Sportosteopathie unterstützt Sportler*innen aller Leistungsstufen dabei, funktionelle Einschränkungen frühzeitig zu erkennen, Beschwerden zu vermeiden und das volle Bewegungspotenzial auszuschöpfen.
Ob im Profi- oder Breitensport: Nur wenn Muskeln, Gelenke, Faszien und Nerven optimal zusammenspielen, ist verletzungsfreies und leistungsfähiges Training möglich.

 

Typische Beschwerden – wie z. B. Achillessehnenreizungen durch Hüftblockaden, Tennisellenbogen bei Wirbeldysfunktionen oder Kribbeln beim Radfahren durch Nervenkompressionen – entstehen oft aus funktionellen Störungen, die nicht direkt am Ort der Symptome liegen.

 

Die osteopathische Behandlung spürt solche Dysbalancen auf, löst sie sanft und bringt den Körper zurück in sein Gleichgewicht – als Basis für Regeneration, Leistungssteigerung und nachhaltige Gesundheit im Sport.

Kontaktieren Sie uns